Judo ist die Kunst, den Trainingspartner durch präzise Würfe geschickt erst aus dem Gleichgewicht und dann zu Boden zu bringen, um ihn dort sicher zu immobilisieren. Dafür lernen Judoka die nötigen Würfe und Haltetechniken, aber eben auch gefahrlos zu fallen und sich effektiv aus Haltegriffen zu befreien. Als Vollkontaktsport fordert und fördert Judo den gesamten Körper: Es stärkt die Motorik, verfeinert das Körperbewusstsein und vermittelt Techniken, die auf beiden Körperseiten gleichermaßen angewendet werden – eine perfekte Symbiose aus Kraft, Kontrolle, Geschick und Strategie.
Los geht es am Freitag, den 24. Januar, um 18:00 Uhr. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil. Der Kurs findet jeden Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Die Kinder schließen den zehnteiligen Kurs am Freitag, den 04. April, mit der weltweit anerkannten Graduierung zum Weiß-Gelben Gürtel des Deutschen Judobundes ab. Die Teilnahmegebühr für ein Eltern-Kind-Team beträgt 35 €.
Kursleiterin dieses Anfängerkurses ist Christine Wille-Zydek, Trägerin des zweiten Dan im Judo, ausgebildete Judotrainerin mit Zusatzausbildungen in den Bereichen Verhalten in Gefahrensituationen und judobezogene Selbstverteidigung; als Logopädin und Motopädin ist sie zudem Spezialistin für Sprache und Bewegung. Unterstützt wird sie in dem Kurs durch Cihan Kohl (1. Dan) sowie Anette und Stefan Trenkner (1. Dan).