TuS Lendringsen 1894 e.V. Abt. Judo
    • Start
    • Aktuelles
      • Termine
    • Über uns
      • Trainer
      • Konzept
      • Mitgliedschaft
      • Protokolle JHV
      • Vereinsgeschichte
    • Judo
      • Jigoro Kano
      • Judo Kinder
      • Judo Wettkampf
      • Judo Senioren
    • Kontakt
    • Download
    • Impressum
    Sascha Andreas
    03. April 2023

    Vereinsgeschichte

    2024

    Harald Kletke wieder 1. Vorsitzender

    Im Februar 2024 wird Harald wieder zum ersten Vorsitzenden der Judoabteilung gewählt.

    2024

    2023

    Erneute KG mit dem JC Pelkum

    In diesem Jahr wird wieder eine Kampfgemeisnchaft gegründet, um jungen Nachwuchskämpfern den Einstieg in die Liga zu ermöglichen.

    2021

    Rückzug der Mannschaft in die Bezirksliga

    Aufgrund von Corona und den verbundenen Abgängen wird die Mannschaft aus der Landesliga zurückgezogen und ein Neuaufbau in der Bezirksliga gestartet.

    2021

    2019

    Neuer 1. Vorsitzender

    Ralf Erdmann übernimmt von Harald Kletke den Posten des 1. Vorsitzenden.

    2018

    Deutscher Vizemeister Ü30

    Sascha Andreas wird bei den Deutschen Meisterschaften der Ü 30 in Wiesbaden Vizemeister.

    2018

    2015

    6. Dan für Harald Kletke

    Hohe Auszeichnung für den Lendringser Judoka Harald Kletke. Am 20.11.2015 verlieh der Deutsche Judobund (DJB) dem Judoka Harald Kletke den 6. Dan aufgrund besonderer Verdienste um den Judosport.

    2013

    Meisterschaft und Aufstieg

    In der Saison 2013 gelingt der Gewinn der Meisterschaft und der Aufstieg in die Landesliga. Daran beteiligt:
    Andreas Sonneburg, Manuel Beuke, Christian Bruns, Marc Federmann, Vitalij Gajtukeev, Dimitri Gebel, Torsten Schneider, Sven Semer, Kemal Tüfek und Timo Veneman

    2013

    2009

    Wieder eigene Mannschaft

    Sascha Andreas übernimmt die Trainingsarbeit der Wettkämpfer und führt eine eigene Mannschaft in der Bezirksliga

    2005

    KG mit dem JC Pelkum

    Die Judoabteilung des TuS Lendringsen und der Judoclub Pelkum bilden eine Kampfgemeinschaft für die Landesliga. In den Jahren 2005 und 2006 erreichen sie die Finalrunde zum Aufstieg in die Oberliga.

    2005

    1997

    Judo-Safari /Judo-Sportabzeichen

    Seit 1997 nehmen die Kinder des TuS Lendringsen auch an der Judo-Safari teil. Äußeres Zeichen dafür ist die Jagd nach demSchwarzen Panther. Fast alle Kinder sind mit Begeisterung dabei. Einen ähnlichen Erfolg erhoffen wir uns auch von dem neuen Judo-Sportabzeichen für Jugendliche ab 14 Jahre.

    1986

    Erneute Veränderung

    Wolfgang und Rainer können das Traineramt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben. Harald Kletke wird zum neuen Trainer der Judoabteilung gewählt. Erfolge im Jugend - und Seniorenbereich stellen sich ein. Hier haben folgende Sportler zum Ansehen der Judoabteilung auch weit über die Kreisgrenzen hinaus gesorgt:
    Kersten Brechmann, Cihan Akyar, Thorsten Byczynski, Sascha Turnhöfer, Garry Watson , Steven Lynch, Uwe Lachmann, Maik Weische, Frank Hobein, Bernd Zöhner, Uwe Wilmes, Cavidan Akyar, Volker Karthaus und Jürgen Schulte. Am erfolgreichsten war dabei Steven Lynch, denn er schaffte es in seiner Gewichtsklasse bis zur Norddeutschen Einzelmeisterschaft. Obwohl Steven Angebote von Bundesligavereinen vorlagen, blieb er dem TuS Lendringsen treu.

    1986

    1983

    Schwere Zeiten

    Wird ein schweres Jahr für die Judoabteilung. Steffen Köllner verläßt aus gesundheitlichen Gründen den Verein. Es folgt der Abstieg aus der Bezirksliga. Die Judoabteilung steht vor einem kompletten Neuanfang. Wolfgang Veneman übernimmt mit Rainer Jacob den sportlichen Bereich.

    1981

    Aufstieg in die Bezirksliga

    Der Senioren-Mannschaft gelang der Aufstieg in die Bezirksliga Arnsberg. Dies war ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Den Aufstieg schafften damals folgende Judoka:
    Ludger Hasecker, Detlev Peuler, Michael Weiler, Harald Kletke, Joachim Blömeke, Wolfgang Veneman, Rainer Jacob, Peter Fedh, Thomas Kanehl, Peter Berndt und Peter Hinzenbach.

    1981

    1967-1980

    Sportliche Erfolge am Anfang

    Neben den gerade Genannten haben aber auch noch weitere Judoka durch ihre sportlichen Erfolge zum Ansehen der Abteilung beigetragen. So konnten z.B. Harald Grothe, Heinz Ernst, Bruno Homann, Ernst Kletke, Wolfgang Dohle, Gerd Lüdicke, Benno Weische und Werner Küster in den Anfangsjahren zahlreiche Titel auf Kreis- und Bezirksebene holen.

    1966

    Gründung

    Die Judoabteilung des TuS Lendringsen von folgenden Sportkameraden gegründet: Edmund Fiebig, Benno Boenke, Gerhard Stratmann und Gerhard Lüdicke. Damals war noch nicht absehbar, welche Entwicklung diese Abteilung in den kommenden Jahrzehnten machen würde, denn damals war Judo in unseren Breiten noch relativ unbekannt. Zu den ersten Übungsleitern der Anfangsjahre und damit zu den Urvätern zählten Edmund Fiebig, Benno Boenke und Gerhard Stratmann. Edmund Fiebig und Gerd Stratmann verstarben leider viel zu früh.

    1966

    • Vorheriger Beitrag: Impressum Zurück
    © 2025 TuS Lendringsen 1894 e.V. Abt. Judo. Alle Rechte vorbehalten.

    Main Menu

    • Start
    • Aktuelles
      • Termine
    • Über uns
      • Trainer
      • Konzept
      • Mitgliedschaft
      • Protokolle JHV
      • Vereinsgeschichte
    • Judo
      • Jigoro Kano
      • Judo Kinder
      • Judo Wettkampf
      • Judo Senioren
    • Kontakt
    • Download
    • Impressum