Listenführerausweis zur Verlängerung. Teilnehmen können alle Interessierten. Die entsprechende Lizenz kann ab 12 Jahre und
    7. Kyu erworben werden. Ältere Vereinsfunktionäre können ohne Graduierung teilnehmen.

    Meldeschluss: 16. März 2025

    Ausrichter: TV Hohenlimburg
    Ort: Jahnstraße 15
    58119 Hagen-Hohenlimburg
    Termin: 23. März 2025
    Zeit: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr


    Referenten: Andrea Haarmann, Sascha Rarkowski
    Kosten: 5,- Euro pro Teilnehmer (am Tag des Lehrgangs)
    Meldung an: Andrea Haarmann per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) Unter Angabe der Teilnehmerzahl (wenn möglich, namentlich melden)
    Mitzubringen: gültiger Judopass
    Lichtbild (für Lizenzerwerber)



    Mit sportlichen Grüßen
    Andrea Haarmann


    Der Ausrichter übernimmt keine Haftung!

    Die Judoabteilung des TuS Lendringsen 1894 e.V. richtet einen Anfänger Lehrgang zum Thema Selbstbehauptung in Verbindung mit Judo aus.

    Die Termine sind: 

    Tag Datum Beginn Ende
    Freitag 24.01.2025 18:00  19:30
    Freitag 31.01.2025 18:00  19:30
    Freitag 07.02.2025 18:00  19:30
    Freitag 14.02.2025 18:00  19:30
    Freitag 21.02.2025 18:00  19:30
    Freitag 07.03.2025 18:00  19:30
    Freitag 14.03.2025 18:00  19:30
    Freitag 21.03.2025 18:00  19:30
    Freitag 28.03.2025 18:00  19:30
    Freitag 04.04.2025 18:00  19:30

     

    Ort: Turnhalle der Realschule Lendringsen (Schulzentrum Bieberberg),
    Drosselstrasse 2, 58710 Menden
    Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 – 12 Jahre mit einem Eltern- oder Großelternteil
    Kosten: 35,00 EUR
    Meldungen: bis zum 22. Januar 2025 per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Der Lehrgang umfasst zehn Trainingseinheiten. Diese finden immer Freitag, zu den oben genannten
    Zeiten statt.
    Geleitet wird der Lehrgang von der Motopädin und Judotrainerin Christine Wille-Zydek in
    Zusammenarbeit mit der Judotrainerin Cihan Kohl.

    Jahreshauptversammlung 2025 der Judoabteilung des TuS Lendringsen 1894 e.V.

    Versammlungsort: Gasthof Hünnies, Mendener Straße 52, 58710 Menden
    Termin: Freitag, 07. März 2025
    Beginn: 20:15 Uhr


    Tagesordnung

    1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Abteilungsleiter Harald Kletke
    2. Wahl eines Protokollführers/in
    3. Bericht des Abteilungsleiters
    4. Bericht des Geschäftsführers (Verlesung des Vorjahresprotokolls)
    5. Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfer
    6. Bericht der Sportwarte
    7. Wahl eines Wahlleiters
    8. Entlastung der Abteilungsleitung
    9. Wahlen:
      • 2. Abteilungsleiter
      • Pressewart
      • Sportwart Jugend
      • Sportwart Senioren
      • Kassenprüfer/in

      10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
      11. Verschiedenes


    Mit freundlichen Grüßen
    H. Kletke / 1. Abteilungsleiter

    Judo ist die Kunst, den Trainingspartner durch präzise Würfe geschickt erst aus dem Gleichgewicht und dann zu Boden zu bringen, um ihn dort sicher zu immobilisieren. Dafür lernen Judoka die nötigen Würfe und Haltetechniken, aber eben auch gefahrlos zu fallen und sich effektiv aus Haltegriffen zu befreien. Als Vollkontaktsport fordert und fördert Judo den gesamten Körper: Es stärkt die Motorik, verfeinert das Körperbewusstsein und vermittelt Techniken, die auf beiden Körperseiten gleichermaßen angewendet werden – eine perfekte Symbiose aus Kraft, Kontrolle, Geschick und Strategie.  

    Los geht es am Freitag, den 24. Januar, um 18:00 Uhr. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil. Der Kurs findet jeden Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Die Kinder schließen den zehnteiligen Kurs am Freitag, den 04. April, mit der weltweit anerkannten Graduierung zum Weiß-Gelben Gürtel des Deutschen Judobundes ab. Die Teilnahmegebühr für ein Eltern-Kind-Team beträgt 35 €. 

    Kursleiterin dieses Anfängerkurses ist Christine Wille-Zydek, Trägerin des zweiten Dan im Judo, ausgebildete Judotrainerin mit Zusatzausbildungen in den Bereichen Verhalten in Gefahrensituationen und judobezogene Selbstverteidigung; als Logopädin und Motopädin ist sie zudem Spezialistin für Sprache und Bewegung. Unterstützt wird sie in dem Kurs durch Cihan Kohl (1. Dan) sowie Anette und Stefan Trenkner (1. Dan).

    Unseren Jahresabschluss haben wir mit den Judo Kindern im Kiki Island gefeiert. Wir hatten viel Spaß und haben viel miteinander gespielt. 

    Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr 2025.

     

    Unser Schülertraining beginnt wieder am 10. Januar 2025 und unser neuer Anfängerkurs beginnt am 24. Januar 2025.